Recht Städte müssen Gehwegparken ahnden
Gehwegparken ist in der Regel verboten und gehört geahndet. Viele Städte dulden es trotzdem mit dem Verweis auf "Parkdruck". Die renommierte Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht stellt jetzt fest: Systematisches Weggucken ist illegal.
Mitglied werden Gemeinsam fürs Gehen
Jetzt bei FUSS eintreten! Wer es tut, findet zur Geh-Politik mehr Leute mit gleichen Gedanken, mehr Gehör und mehr Wissen. Und kleine Willkommensgeschenke – vom Regenschirm bis zum aktuellen Verkehrsbuch.
Spenden Investieren Sie in besseres Geh-Klima!
Das Geh-Klima ist unser Doppelthema 2022: Gutes Klima fürs Gehen – und Klimaschutz durch besseren Verkehr. Mit einer Spende tragen Sie dazu bei. Helfen Sie mit, dass Deutschland fußverkehrs- und klimafreundlicher wird!
GehCheck-App Jetzt herunterladen und checken!
Wer zu Fuß unterwegs ist, kann jetzt ganz einfach Gutes und Schlechtes festhalten und öffentlich machen. Unsere GehCheck-App hält mit wenigen Klicks fest, ob ein Weg schmal, ein Übergang gefährlich oder eine Promenade angenehm ist.
Strategien Modellstädte für Fußverkehr
Seit Mai 2021 läuft unser Projekt „Gut gehen lassen“. In fünf Modellkommunen führen wir Fußverkehrs-Checks und Workshops durch, aktivieren „Quartiersgeher:innen“ und locken die Politik auf die Gehwege.
Fußverkehrspreis Städte, bitte bewerben!
Erstmals loben wir in diesem Jahr den Fußverkehrspreis aus. Er prämiert Städte und Gemeinden für geh-freundliches Bauen oder Erneuern. Bundes-Umweltministerium und Umweltbundesamt unterstützen das Projekt.
Unterstützung Kinder gehen's an - Phineo fördert
Die Phineo gAG fördert das FUSS-Projekt „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt“. Darin sollen Kinder ihre Mobilitätswelt betrachten, Stärken und Schwächen herausfinden und Verbesserungen vorschlagen.
Gehwegparken Höhere Bußen, mehr Ämterpflichten
Ein Gerichtsurteil und erhöhte Bußgelder bieten Chancen, zugeparkte Gehwege wieder ihrem Zweck zuzuführen. Welche Regeln gelten und wie eng der Rahmen für legales Parken ist, dokumentieren wir auf 50 Seiten zum Gehwegparken.
Zur Schule gehen Mit Plan für die richtige Route
Gute Wege - schlechte Wege: Das Gehen zur Schule und zurück kann pures Vergnügen, aber auch grausam sein. Schulwegpläne helfen, die beste Route zu finden. Und sie geben Anstöße, Schwächen zu beheben.
Für Engagierte Wegweiser und Aktionsbaukasten
Ein Wegweiser für fast sämtliche Fragen zum Fußverkehr und ein Aktionsbaukasten mit 16 Ideen für Tatendurstige sind die neuesten Publikationen von FUSS e.V. Beide gibt es auf dieser Seite kostenfrei zum Download.
Wissensvermittlung Unsere Fußverkehrs-Akademie
Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt unsereFUSSverkehrs-Akademie. Sie ist ein Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder und Interessierte.
Regeln Verkehrsrecht auf die Füße stellen: 66 Schritte
FUSS e.V. präsentiert 66 Schritte zu fairen Regeln im Straßenverkehr. Es geht um freie, sichere und breite Wege, Tempolimits auf der Fahrbahn und den Fußgänger-Grünpfeil, der das Gehen auch bei Rot erlaubt.