www.fuss-ev.de

FUSS e.V.
Fachverband Fußverkehr Deutschland

Toggle Navigation
  •  Start 
  • Mobilität
    • Starker Fußverkehr
    • Große Potenziale
    • Umwelt
    • Flächen und Wirtschaft
    • Verkehr sozial
    • Gehen und Gender
  • Wege+Planung
    • Zehn Schritte zum besseren Weg
    • Wo Wege sein müssen
    • Breite: 2,50 Meter
    • Baustellen
    • Barrierefreiheit
    • Zählen und bewerten
    • Parken, Zufahrten
    • Bordsteine
  • Regeln+Konflikt
    • Forderungen
    • Parken
    • Ein- und Ausfahrten
    • Legales Radfahren
    • Illegales Radfahren
    • Fahrräder abstellen
    • Kosten, Bußen, Strafen
    • Gewerbe und mehr
    • Fahrbahnen kreuzen
    • Sicherheit mit Tempo 30
    • Ampeln, Inseln und mehr
    • Weitere Vorbeugung
  • Bürger+Stadt
    • Werden Sie aktiv!
    • Behörden finden
    • FUSS e.V. vor Ort
    • Strategien für Städte
    • Städte: Fuß-Beauftragter
  • Körper+Kopf
    • Gesundheit
    • Philosophie
    • Denken und Kreativität
    • Politisch gehen
    • Flanieren, Promenieren
    • Entschleunigung
    • Religion und Meditation
    • Gehen als Selbstzweck
    • Außenseiter
  • Wir
    • Kontakt und Geschäftsstelle
    • Presse/Medien
    • In Ihrer Stadt
    • Mitgliedschaft Satzung
      • Beitrittsformular
    • Spenden
    • Köpfe und Gremien
    • Zeitschrift und Newsletter
    • Vernetzung
    • Ihre Aktion - unsere Unterstützung
    • Themen, Websites, Literatur
    • English
    • Einfache Sprache
    • Shop für Lauf-Kundschaft
  •  Start 
  • Mobilität
    • Starker Fußverkehr
    • Große Potenziale
    • Umwelt
    • Flächen und Wirtschaft
    • Verkehr sozial
    • Gehen und Gender
  • Wege+Planung
    • Zehn Schritte zum besseren Weg
    • Wo Wege sein müssen
    • Breite: 2,50 Meter
    • Baustellen
    • Barrierefreiheit
    • Zählen und bewerten
    • Parken, Zufahrten
    • Bordsteine
  • Regeln+Konflikt
    • Forderungen
    • Parken
    • Ein- und Ausfahrten
    • Legales Radfahren
    • Illegales Radfahren
    • Fahrräder abstellen
    • Kosten, Bußen, Strafen
    • Gewerbe und mehr
    • Fahrbahnen kreuzen
    • Sicherheit mit Tempo 30
    • Ampeln, Inseln und mehr
    • Weitere Vorbeugung
  • Bürger+Stadt
    • Werden Sie aktiv!
    • Behörden finden
    • FUSS e.V. vor Ort
    • Strategien für Städte
    • Städte: Fuß-Beauftragter
  • Körper+Kopf
    • Gesundheit
    • Philosophie
    • Denken und Kreativität
    • Politisch gehen
    • Flanieren, Promenieren
    • Entschleunigung
    • Religion und Meditation
    • Gehen als Selbstzweck
    • Außenseiter
  • Wir
    • Kontakt und Geschäftsstelle
    • Presse/Medien
    • In Ihrer Stadt
    • Mitgliedschaft Satzung
      • Beitrittsformular
    • Spenden
    • Köpfe und Gremien
    • Zeitschrift und Newsletter
    • Vernetzung
    • Ihre Aktion - unsere Unterstützung
    • Themen, Websites, Literatur
    • English
    • Einfache Sprache
    • Shop für Lauf-Kundschaft



Wohin wir gehen



 

  • Home

Tempo 30, Zebrastreifen, unbeparkte Gehwege

>Mehr Sicherheit und Vorrang für den Fußverkehr! Das haben auf Initiative der Bremer Verkehrssenatorin Maike Schaefer die Verkehrsminister der Bundesländer einstimmig am 16. April beschlossen. Wir dokumentieren wichtige Punkte.

Weiterlesen ...

Falschparker: Aktives Land, mauernde Städte

Baden-Württemberg verpflichtet seine Städte und Gemeinden, gegen Falschparken vorzugehen. Anderswo mauern Ordnungsämter – und bedrohen sogar Bürger, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen wollen.

Weiterlesen ...

Verkehrsrecht auf die Füße stellen: 66 Vorschläge

FUSS e.V. präsentiert 66 Schritte zu fairen Regeln im Straßenverkehr. Es geht um freie, sichere und breite Wege, Tempolimits auf der Fahrbahn und den Fußgänger-Grünpfeil, der das Gehen auch bei Rot erlaubt.

Weiterlesen ...

Berliner Baustellen-Elend: Autos hui, Gehen pfui

Berlin hat ein schönes Mobilitätsgesetz. Noch schöner wäre es, sein Senat würde sich daran halten. Aber besonders an Baustellen missachtet er es – sehr krass jetzt im Tiergarten: Fuß und Rad verlieren Raum, das Auto hat mehr.

Weiterlesen ...

Mit dem Rad gut zu Fuß: Ein Lob des Schiebens

Fahrräder zu schieben sei diskriminierend, meinen manche. Autofahrer schieben schließlich auch nicht. Aber tatsächlich ist es Ausdruck eines Privilegs: Autos muss man stehen lassen, wo sie nicht mehr fahren dürfen. Räder können meist mit.

Weiterlesen ...

Neue Akademie für die Fußverkehrs-Planung

Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt unsere neue FUSSverkehrs-Akademie. Sie ist ein Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder und Interessierte.

Weiterlesen ...

Verkehrswende rückwärts: Radwege autofreundlich

Ein Stück Fahrbahn-Radschnellweg geht nicht: „Dafür wäre eine Reduzie­rung der Kraftfahrzeug-Verkehrsstärken notwendig.“ An einem Fahrbahnrand geht es auch nicht: Hier „würde eine größere Anzahl von Parkplätzen entfallen“.

Weiterlesen ...

Bringen Sie Ihr Geld auf den richtigen Weg!

Gute Gehwege werden immer wichtiger: Die Städte sind eng, hier leben mehr ältere Menschen und auch wieder mehr Kinder. Und Corona hat gezeigt, dass wir Freiraum brauchen statt Gedrängel. Mit Ihrer Spende kommt die Sache auf den Weg!

Weiterlesen ...

Gehen - ein starkes Stück Verkehr

Rund 35 Milliarden Kilometer pro Jahr legen wir in Deutschlands zu Fuß zurück. Das sind pro Mensch 425 Kilometer – so viele wie von Dresden nach Frankfurt am Main. Und in der Statistik kommen viele Wege noch gar nicht vor.

Weiterlesen ...

Fuß und Rad: Wir sollten über Konflikte reden

Scheinbar ist es ganz einfach: Rad und Fuß bekommen Raum vom Auto, und beide sind glücklich. Aber Wege kreuzen sich weiter, Raum wird von beiden beansprucht. 32 Konflikte, über die Fuß- und Rad-Engagierte diskutieren sollten.

Weiterlesen ...

Phineo fördert FUSS-Projekt: Kinder gehen's an

Die Phineo gAG fördert das FUSS-Projekt „Kinder bewegen sich selbst – und ihre Welt“. Darin sollen Kinder ihre Mobilitätswelt betrachten, Stärken und Schwächen herausfinden und Verbesserungen vorschlagen.

> zum Projekt

Ladesäulen: Eine Million neue Verkehrshindernisse?

Technik-Kästen mitten auf dem Gehweg, kreuz und quer gespannte Kabel zu den Autos auf der Fahrbahn: Mit der geplanten Million Ladesäulen droht nach den E-Rollern der nächste Angriff auf die Mobilität der Menschen zu Fuß.

Weiterlesen ...

Arbeitshilfe: Gesetze und Regeln zum Fußverkehr

Gehen ist einfach – Planen für gutes Gehen nicht. Es gibt rechtliche Vorgaben sowie Empfehlungen in vielen Regelwerken. Eine umfassende Übersicht für professionelle Planer und für Engagierte bietet unsere neue Broschüre.  

Weiterlesen ...


© 2021 www.fuss-ev.de

  • Datenschutz
  • Impressum

nach oben



Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ja, einverstanden