Wissensvermittlung Unsere FUSSverkehrs-Akademie
Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt unsere FUSSverkehrs-Akademie. Sie ist ein Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder und Interessierte.
Wahl Geh-Projekte für die nächste Regierung
Zur Bundestagswahl empfehlen wir die sprichwörtliche Abstimmung mit den Füßen: 59 Millionen Wahlberechtigte verfügen darüber. Die Parteien können für sie Gutes tun, hier konkrete Ideen.
Top-Job FUSS sucht GeschäftsführerIn
Karriere auf die Füße stellen! Wer Verkehrswende organisieren und kommunizieren will, ist bei uns richtig: Ab Mitte 2025 suchen wir eine neue Geschäftsführerin (m/w/d) für unsere Zentrale in Berlin.
Ampeln 100 Jahre Verkehrschaos
Vor hundert Jahren blinkte Deutschland erste Verkehrsampel. Sie begründete den Mythos eines Allheilmittels gegen städtisches Verkehrschaos. Tatsächlich sind Ampeln oft gefährlich, verwirrend und für den Verkehr ineffizient.
Schritttempo Lebenswichtig, aber ungeregelt
Schritttempo wird oft verlangt - aber bei der Definition herrscht Chaos. In der Straßenverkehrsordnung steht keine, Gerichte nennen Werte von 4 bis 20 Stundenkilometern. Wir fordern eine klare Regel und schlagen 6 km/h vor.
BUVKO Jetzt anmelden und dabei sein
Sichert Euch jetzt die Tickets und seid beim 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress in Karlsruhe dabei! Dieses Mal unter dem Motto “Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima”.
E-Scooter Grobe Attacke auf die Menschen zu Fuß
Verkehrsminister Wissing will E-Scooter auf mehr Gehwegen und in mehr Fußgängerzonen zulassen. Den bisher vorgeschriebenen Mindestabstand zu Fußgängern beim Überholen will er abschaffen: Mehr Drängeln wird erlaubt.
Straßenverkehrsordnung Neue Chancen fürs Gehen
Mehr Platz zum Gehen und Radfahren, mehr Busspuren und Zebrastreifen, etwas häufiger Tempo 30 statt 50: Der Bundesrat hat am 5.Juli Änderungen in der Straßenverkehrsordnung gebilligt, die den Splelraum der Städte vergrößern.
Bundesverwaltungsgericht Auf Gehwegen gilt das Recht
Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, was eigentlich selbstverständlich ist: Das Recht steht über dem sogenannten Parkdruck. Viele Städte sehen das bisher umgekehrt - eine üble Praxis, die nun enden muss.
Mitglied werden Treten Sie ein für den Fußverkehr
Wir setzen uns konsequent seit fast 40 Jahren für die Interessen der Menschen zu Fuß ein:
Als Fachverband beraten wir Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Politik und vernetzen diese miteinander.
GehCheck-App Jetzt herunterladen und checken!
Wer zu Fuß unterwegs ist, kann jetzt ganz einfach Gutes und Schlechtes festhalten und öffentlich machen. Unsere GehCheck-App hält mit wenigen Klicks fest, ob ein Weg schmal, ein Übergang gefährlich oder eine Promenade angenehm ist.
Für Engagierte Wegweiser und Aktionsbaukasten
Ein Wegweiser für fast sämtliche Fragen zum Fußverkehr und ein Aktionsbaukasten mit 16 Ideen für Tatendurstige sind die neuesten Publikationen von FUSS e.V. Beide gibt es auf dieser Seite kostenfrei zum Download.