top

FUSS e.V. ist die Stimme für besseren Fußverkehr in Deutschland.

Wir engagieren uns für…

Aktuelles

grüne Stadt
Foto: CC0/Unsplash/Fons Heijnsbroek
15.04.25

Diese vier Modellkommunen gehen voran

Den Stadtraum an die Klimaveränderungen anpassen und darüber hinaus den Fußverkehr fördern? Das geht gut zusammen! Hannover, Köln, Luckenwalde und Nürtingen nehmen an unserem Projekt „Besseres Klima in Kommunen geht gut“ teil.

Mehr...
Foto: Stadt Essen
Foto: Stadt Essen
13.04.25

Neues Verkehrsrecht: Licht und Schatten

Die jahrelang diskutierte Verkehrsrechts-Reform ist abgeschlossen. Es gibt Fortschritte bei Zebrastreifen, bei der Neuverteilung von Straßenraum und bei Tempo 30 – aber einen Rückschritt beim Gehwegparken. Das Wichtigste im Überblick.

Mehr...
Menschen gehen und stehen und unterhalten sich sowohl auf der Straße als auch auf dem Gehweg. Die Straße ist bunt bemalt und es stehen bunte Pflanzenkübel mit Sitzfläche auf der Straße.
Foto: Vincent Dino Zimmer
28.03.25

In diesen Städten geht man besser

Fußgängerlobby zeichnet vorbildliche Kommunen aus Leipzig und Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart sind die Gewinnerstädte des Deutschen Fußverkehrspreises 2025. Der wegebund gewinnt den Sonderpreis „Kinder sicher und gerne zu Fuß“.

Mehr...
Karikatur von Kitti Hawk. Geh wählen - Wähl Gehen!
20.02.25

40 Jahre fürs Gehen: Unser Fortschritt zu Fuß

Genau am Wahltag wird Deutschlands Fußgängerlobby 40 Jahre alt: Am 23. Februar 1985 gründeten Engagierte in Berlin den FUSS e.V.. Damals galt das Zufußgehen als ein Randthema des Verkehrs; jetzt ist es in der großen Politik angekommen.

Mehr...
Frau rennt auf dem Gehweg an abgestellten Verkehrspylonen und Pollern
12.02.25

Nationale Strategie: Fußverkehr aufgewertet!

Die von der Bundesregierung beschlossene Nationale Fußverkehrsstrategie ist ein großer Schritt für den Fußverkehr. Nach 90 Jahren Vernachlässigung ist der Wert der meist verbreiteten Mobilitätsform endlich anerkannt.

Mehr...
Tempo 30 Schild im Wohngebiet
28.01.25

Polizei, Städte, Fachleute: Alle wollen Tempo 30

Die Diskussion um Tempo 30 innerorts nimmt neue Fahrt auf: Beide Polizeigewerkschaften fordern es. 1.124 Städte und Landkreise wollen mehr Freiheit dafür, Verbände bilden ein Bündnis. Nur Tempo-Ideologen in Politik und ADAC […]

Mehr...

Alles über Fußverkehr

Menschenmenge überquert Zebrastreifen

Warum ist Gehen eine so starke Mobilitätsform? Was macht einen guten Weg aus? Wie sichert man den Gang über die Fahrbahn? Was tun, wenn einem Auto, Fahrrad und Co. in die Quere kommen?

Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen rund um das Thema Fußverkehr.

Unsere Angebote

mobilogisch Cover

Immer auf dem Laufenden? MobiLogisch!

Mit unserer Quartalszeitschrift “MobiLogisch – für eine nachhaltig bewegte Welt” wissen, wer lenkt, mehr als Bahnhof verstehen und erfahren, wie man(ches) besser gehen kann.

Mehr...
Newsletter

Newsletter des FUSS e.V.

Einmal pro Monat frische Infos aus Welt des Fußverkehrs: neue Veröffentlichungen, bevorstehende Veranstaltungen, aktuelle politische Entwicklungen und alles zur Arbeit des FUSS e.V.

Mehr...
Auswahl an FUSS-Broschüren

Unsere Publikationen

Gehen ist einfach – Planen für gutes Gehen nicht. Alle Publikationen des FUSS e.V. zum Thema Fußverkehr und zu zahlreichen speziellen Fachthemen gibt’s hier zum Download oder Bestellen als Print-Version.

Mehr...

Für Kommunen und Planende

Vom Fußverkehrs-Check, über Strategien bis hin zu guten Maßnahmenbeispielen – bei uns finden Kommunen, was sie wissen müssen, um den Fußverkehr sicher und attraktiv zu machen. Für den Einstieg nutzen Sie am besten unseren Handlungsleitfaden und unsere App für Geh-Checks. Mit unseren Projekten bringen wir die Akteure zusammen und unterstützen beim Start in die Fußverkehrsförderung.

Online-Seminare für Alle

Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt unsere FUSSverkehrs-Akademie. Sie ist ein Online-Fortbildungsangebot für Vereinsmitglieder und Interessierte. Meist am ersten Donnerstag im Monat referieren Expertinnen und Experten zu unterschiedliche Themen, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.

5 Schritte nach vorn

Breite Gehwege

Zum Gehen braucht es Platz:
2,50 Meter sollte die Regel sein, damit alle gut und sicher aneinander vorbeikommen.

Mehr Infos

Querungshilfen

Zebrastreifen, Mittelinseln und Gehwegnasen erleichtern Zufußgehenden das Überqueren der Fahrbahn. Es braucht mehr davon!

Mehr Infos

 

Tempolimits

Tempo 30 schafft nicht nur mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden, sondern auch Ruhe. Es braucht flächendeckend Tempo 30 in Städten!

Mehr Infos

 

Hindernisfreiheit

Fußverkehr ist Mobilität für alle. Sie sollte daher auch für alle barrierefrei zugänglich sein: für Alte, Blinde, Gehörlose und Menschen im Rollstuhl.

Mehr Infos

Kinderwege

Kinder brauchen sichere Schulwege, Orte zum Spielen und interessante Wege, die sie dazu ermuntern, oft zu Fuß zu gehen.

Mehr Infos

Aktiv werden

Nora Olbrisch

Ich engagiere mich im FUSS e.V., weil ich ein Bewusstsein schaffen möchte für das Alltägliche. Schritt für Schritt, einen Fuß vor den anderen – das kann so viel Positives bewirken für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.“

Nora Olbrisch - Aktivistin bei FUSS e.V.

Raúl Krauthausen
Foto: Anna Spindelndreier

Barrierefreiheit ist eine Frage des politischen Willens. Deswegen ist FUSS e.V. so wichtig. Unser Land braucht eine starke Lobby für sichere und bequeme Wege zu Fuß, denn Mobilität ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe.“

Raúl Krauthausen - Inklusions-Aktivist

Anne Grose

Ich bin Mitglied im FUSS e.V., weil ich mich dafür einsetzen möchte, den öffentlichen Raum für alle Menschen sicher und attraktiv zu gestalten. Das ist für mich ein Beitrag zum sozialen Leben in der Stadt.“

Anne Grose - Mitglied im FUSS e.V.