Stadt- und Verkehrsplanung prägen die Verkehrsmittelwahl und auch das Verkehrsverhalten in den Kommunen. Folgende Beiträge zeigen Ansätze, den Fußverkehr besser in die Konzepte und Strategien zu verankern:
- www.fussverkehrsstrategie.de
- www.fussverkehrs-check.de
- www.strassen-fuer-alle.de
- Kommunal laufen national planen. Fußgänger-Masterplan auch für Deutschland? (mobilogisch!-Artikel, 2/09)
- Masterplan Fußverkehr fürs ganze Land (Projektbeschreibung)
- Verbesserungspotential im Bereich nachhaltiger Verkehr in Großstädten weltweit (mobilogisch-Artikel, 1/16)
- Fuß fassen - Wege zur besseren Integration von Fußgängerbelangen in die kommunale Planung als PDF (fußnote 8, April 2008)
- Ansprüche von Fußgängerinnen und Fußgängern (Vortrag 1. Deutscher Fußverkehrskongress, 2014 Wuppertal)
- Planungsinstrumente für den Fußverkehr (mobilogisch!-Artikel, 1/06)
- Planungsprinzipien und Verkehrsflächen-Aufteilung (www.geh-recht.de > Fußverkehrsanlagen)
- Fußgänger in der kommunalen Planung (Presseerklärung, 2/08)
- Vor Ort einzubindende Interessengruppen (www.fussverkehrsstrategie.de)
- Alltagsumwelt Hauptverkehrsstraße mehr als nur Verkehr - Die Raumwahrnehmung älterer Fußgänger an städtischen Verkehrsadern (mobilogisch!-Artikel, 1/10)
- Berliner Appell zur Stadt- und Freiraumplanung "Städte in Zukuft: urban + mobil + grün!" (Abschlusserklärung des 19. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses im März 2013)
- Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz: Gehen – Schlankheitskur für Körper und Staat (mobilogisch-Artikel, 4/14)
- Gemeinsame Nutzung des Straßenraumes (Mischflächen) (Aussagen aus den Regelwerken)
- Barrierefreiheit (Aussagen aus den Regelwerken)
Die in den folgenden Beiträgen zusammengetragenen Beispiele kommunaler Planungen und Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs sind erweiterungsfähig und sollen nur einen Einstieg in die Möglichkeiten darstellen:
- Kommunale, regionale und nationale Konzept-Beispiele für Fußverkehrsstrategien
- Funktion und Gestaltung von städtischen Haupt(verkehrs)straßen mit Schwerpunkt Innenstadt (mobilogisch-Artikel, 1/16)
- Fußverkehrskonzepte, die zum Gehen motivieren (mobilogisch-Artikel, 3/15)
- Was ist in den Städten notwendig, um den Fußverkehr zu fördern (Augsburg, Erfurt, München)? (Fachartikel, 2002)
- Mit Bürgerbeteiligung Fuß- und Radverkehr verbessern: Stadtviertelkonzept Nahmobilität in einem Münchner Stadtbezirk (mobilogisch!-Artikel, 1/08)
- Strategisches Fußgängerverkehrsnetz in London (mobilogisch!-Artikel, 3/09)
- www.berlin-zu-fuss.info - Aktivitäten des FUSS e.V. in der Bundeshauptstadt
- Flaniermeile "Unter den Linden" - Begegnen und Flanieren im Zentrum der Bundeshauptstadt (mobilogisch!-Artikel, 1/12)
- www.flaniermeile-berlin.de
- www.gruene-hauptwege-berlin.de
- Grünzug in Hamburg-Altona
- Grünzug in Hamburg-Altona (Projektbeschreibung)
- Shared Space und Verkehrsberuhigte Bereiche (fußnote 9, Februar 2012):
Im Online-Shop bestellen unter > Broschüren > Verkehrsberuhigung oder
als PDF downloaden - Bremen: Fußverkehr im Aufwind (mobilogisch-Artikel, 3/12)
- Alle Verkehrsarten unter einem Hut ein Novum in Bremen (mobilogisch!-Artikel, 1/07)
- http://www.mobilogisch.de/archiv/archiv-ausgaben/41-ml/artikel/124-kreis-oder-schlaengelverkehr.html (mobilogisch!-Artikel, 1/11)
- Shared Space genauer vor Ort untersucht. Bericht über die Exkursion von FUSS e.V. (mobilogisch!-Artikel, 1/11)
- Auswirkungen von Shared Space auf Radverkehr und ÖPNV: Vor- und Nachteile für den Umweltverbund bei Verkehrsberuhigungsprojekte (mobilogisch!-Artikel, 1/11)
Folgende Beiträge weisen darauf hin, dass Stadtplanung gemacht wird, Stadtlandschaften sich aber auch außerhalb stadtplanerischer Einwirkungen entwickeln:
- Gehen zwischen Brache und Urbanität (Fachartikel, 2004)
- Mit Fußverkehr städtebauliche Ränder überwinden (Fachartikel, 2002)
- Stadtklang (mobilogisch-Artikel, 2/15)