top

Das Projekt „Besseres Klima in Kommunen geht gut“ wird mit vier Modellkommunen Wege und Plätze auf Aspekte der Klimaresilienz und Klimaanpassung in Verbindung mit ihrer Qualität für den Fußverkehr hin untersuchen. Unter Beteiligung verschiedener Stakeholder (Stadtverwaltung, Kommunalpolitik, Interessengruppen, Zivilgesellschaft) sollen im Rahmen von Begehungen und Workshops Ideen für Maßnahmen entwickelt werden, die Verbesserungen für das Gehen und zugleich positive Auswirkungen auf das Mikroklima in den Städten haben. Erste Ideen sollen im Rahmen einer öffentlichen Aktion experimentell als „temporäre Maßnahmen“ auf die Straße gebracht werden. Sogenannte „Quartiersgeher:innen“, also Ehrenamtliche aus der Zivilgesellschaft, protokollieren ihre Wahrnehmungen auf ihren alltäglichen Wegen zu Fuß bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Sie werden zunächst von FUSS e.V. geschult und erfassen anschließend auch Mängel bei der Fußverkehrs-Infrastruktur und machen Verbesserungsvorschläge. Aus den Erkenntnissen und Erfahrungen des Projekts soll eine Handreichung erstellt werden.

Projektdaten

Projektträger: FUSS e.V.

Zeitraum: Januar 2025 – Dezember 2026

Modellstädte: Hannover, Köln, Luckenwalde, Nürtingen

Das Projekt wird von der Phineo gAG im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur gefördert.

Ziele des Projekts

1.

Maßnahmen erproben und umsetzen, die das Gehen in Städten attraktiver, sicherer und gesünder gestalten und das Wohlbefinden der Zufußgehenden erhöht.

2.

Untersuchen, welche Synergiepotenziale es zwischen der Anpassung von Städten an die Auswirkungen des Klimawandels und der Förderung des Fußverkehrs gibt und inwieweit kurzfristige, teils improvisierte Maßnahmen bereits zur Verbesserung beitragen können.

3.

Stadtverwaltung, Politik und Zivilgesellschaft für das Thema der Fußverkehrsförderung in Bezug auf die Notwendigkeit der Anpassung von Städten an die Folgen des Klimawandels sensibilisieren.

4.

Kommunen einen Katalog mit Empfehlungen an die Hand geben, mit denen sie langfristig weiterarbeiten und verbessernde Maßnahmen auf den Weg bringen können.

Kommunen, die das Geh-Klima verbessern möchten

Den Stadtraum an die Klimaveränderungen anpassen und darüber hinaus den Fußverkehr fördern? Wir von FUSS e.V. finden: Das geht gut zusammen!

Im Rahmen unseres Projekts „Besseres Klima in Kommunen geht gut“ wird innerhalb von zwei Jahren in vier Modellkommunen das Stadtklima erkundet. Die Potenziale von Klimaanpassung und Fußverkehrsförderung sollen dort in 2026 experimentell in Form von temporären Maßnahmen auf die Straße gebracht werden.

Geplanter Ablauf:

Ab Mai 2025 beginnen in den vier Modellkommunen die Auftaktgespräche mit der Verwaltung und einer gemeinsamen Begehung. Anschließend wird ein passendes Untersuchungsgebiet ausgesucht. Die die Zivilgesellschaft soll frühzeitig beteiligt und interessierte Laien geschult werden, um als „Quartiersgeher:innen“ ihr Wohnviertel unter Klima- und Fußverkehrsaspekten unter die Lupe nehmen. Im Herbst finden die Geh-Klima-Checks mit Verwaltung, Kommunalpolitik und weiteren Stakeholdern statt. Es folgt eine Ideenwerkstatt mit allen Beteiligten im Frühjahr 2026, bei der geschaut werden soll, welche Maßnahmen auf die Straße gebracht werden können. Im Rahmen eines Aktionstags oder Aktionswochenendes werden im Spätsommer ausgewählte Straße und Plätze in eine „Klimaoase mit attraktivem Geh-Klima“ verwandelt. Abschließend wird in einem Workshop mit Verwaltung und Kommunalpolitik besprochen, welche Maßnahmen sich in den kommenden Jahren verstetigen lassen. Das Projekt wird durch eine kontinuierliche gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet.

Die Modellstädte

Bis zum 21. März 2025 haben sich 17 Kommunen bei FUSS e.V. um die Teilnahme beim Projekt beworben. Das Projektteam hat folgende vier Modellstädte ausgewählt:

  • Hannover (Niedersachsen, ca. 550.000 Einwohnende)
  • Köln (Nordrhein-Westfalen, ca. 1,1 Mio. Einwohnende)
  • Luckenwalde (Brandenburg, ca. 22.000 Einwohnende)
  • Nürtingen (Baden-Württemberg, ca. 42.000 Einwohnende)

Weitere Infos zu den Modellstädten folgen bald.

Ansprechpartner für das Projekt

Patrick Riskowsky
Patrick Riskowsky

Projektmanagement

patrick.riskowsky@fuss-ev.de030 492 74 73

Förderung

Das Projekt “Besseres Klima in Kommunen geht gut“ wird im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur von der CHRYSANTIL Stiftung gefördert und gemeinsam mit der PHINEO gAG umgesetzt.

Im Jahresbericht 2024 der Phineo gAG findet sich eine Übersicht über die durch die Initiative Mobilitätskultur geförderten Projekte.

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Fußverkehr in Wiesbaden
Foto: Stephan Kyrieleis
2021 - 2023

Gut gehen lassen

Im Projekt “Gut gehen lassen” wollen wir Kommunen die Wirksamkeit kleinteiliger Maßnahmen für die Verbesserung des Fußverkehrs verdeutlichen. In fünf ausgewählten Modellstädten wurden Gespräche mit den Verwaltungen geführt sowie Workshops und Fußverkehrs-Checks durchgeführt. Außerdem wurden interessierte Laien aus der Zivilgesellschaft geschult.

Mehr...
Fußverkehrs-Check in Erlangen
Foto: Bertram Weisshaar (FUSS e.V.)
2018 - 2020

Bausteine für Fußverkehrsstrategien

Das Projekt soll den Handlungsleitfaden auf Praktikabilität und Umsetzbarkeit testen und methodische Ansätze aus dem ersten Projekt weiterentwickeln. In sieben ausgewählten Modellstädten fanden Gespräche mit den Verwaltungen, Workshops und Fußverkehrs-Checks statt. Außerdem wurde der Grundstein für ein Netzwerk fußverkehrsfreundlicher Kommunen gelegt.

Mehr...