Die Straßenverkehrs-Ordnung und deren Verwaltungsvorschriften konzentrieren sich auf den rollenden Verkehr. Daran hat auch die jahrelange teilweise sehr intensive Lobbyarbeit des FUSS e.V. nichts Grundsätzliches verändert. Dennoch waren diese Bemühungen teilweise im Detail erfolgreich und müssen unbedingt weitergeführt werden. Zu diesem Themen-Komplex bieten wir Ihnen recht ausführliche und „laienverständliche“ Informationen:
- www.geh-recht.de > Veränderungen straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
- Lobbyarbeit für Geherinnen und Geher – Mit kleinen Schritten nicht immer nur vorwärts. (Fachartikel, 2008)
- Straßenverkehrs-Ordnung / Straßen-Nutzer/innen-Ordnung (Projektbeschreibung)
- Zuständigkeiten für die Benutzbarkeit von Fußverkehrsanlagen
- www.geh-recht.de > Bauordnungen (BauO)
Es ist das Recht der Fußgänger, Gehwege, Querungsanlagen und auchHaltestellenbereiche auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen benutzen zu können, deshalb gibt es die sogenannte "Verkehrssicherungspflicht":
-
Unmotorisiert mobil auch bei Schnee und Eis (mobilogisch-Artikel 4/10)
- Winterdienst auf Gehwegen (mobilogisch!-Artikel, 4/07)
Der derzeitige „Handwerkskasten“ der deutschen Straßenverkehrs-Ordnung und der Verwaltungsvorschriften ist einengend und hält zumindest teilweise nicht mit der europäischen Weiterentwicklung der Regeln oder der Neuentdeckung von sogenannter „Regellosigkeit“ Schritt. In den folgenden Beiträgen finden Sie eine kritische Auseinandersetzung aus der Sicht des Fußverkehrs:
- Änderungsbedarf der StVO aus Fußgängersicht (mobilogisch-Artikel, 2/15)
- www.strassen-fuer-alle.de
- Straßen für alle - Neue Ideen zur Verkehrsberuhigung (Begegnungszonen, Shared Space & Co) (Projektbeschreibung)
- Schrittgeschwindigkeit unbekannt (mobilogisch-Artikel, 4/15)
- Detaillierter Vergleich von Shared Space, Begegnungszonen und Verkehrsberuhigtem Bereich bzw. Geschäftsbereich (PDF-Tabelle, wird laufend aktualisiert)
- Shared Space und Verkehrsberuhigte Bereiche (fußnote 9, Februar 2012):
Sie können die Veröffentlichung in unserem Online-Shop in der Rubrik Broschüren und Flyer > Fußverkehr allgemein bestellen.
Als PDF downloaden - Die Begegnungszone – ein neues Verkehrsregime in der Schweiz (mobilogisch!-Artikel, 3/07)
- (Kinder-)Spiel-Regelungen als Rechtsproblem? (mobilogisch!-Artikel, 4/08)
Autofahrer/innen verhalten sich häufig nicht regelkonform und schon gar nicht beim "nur mal kurz parken".
- Rechtliche Aspekte des Gehwegparkens finden Sie auf unserer Website www.gehwege-frei.de.