Bis vor wenigen Jahren führte der Fußverkehr in der Fachliteratur ein Schattendasein, die Fußgängerinnen und Fußgänger waren allenfalls eine Größe in der Unfallstatistik. Das scheint sich jetzt langsam zu verändern. Wir bieten Ihnen eine unvollständige Auswahl von Literatur-Angaben:
- Kurzbeschreibungen von Fachbüchern, Studien, Diplomarbeiten und anderen Veröffentlichungen, die für die Beschäftigung mit Fußverkehrs-Fragen eine besondere Relevanz haben. Sie enthalten jeweils die Ausgangslage, den kurz zusammengefassten Inhalt und eine kritische Bewertung. Diese Veröffentlichungen werden als Kritischer Literaturdienst Fußverkehr (Krit.Lit.Fuss) seit dem Jahr 1992 vom FUSS e.V. herausgegeben und erscheinen seitdem regelmäßig in der Zeitschrift mobilogisch!.
- Zu einigen wenigen Themenblöcken gibt es Zusammenstellungen ausgesuchter Fachliteratur (wird erweitert),
zum Beispiel:
www.geh-recht.de > Literatur-Register
www.fussverkehrs-check.de>Literatur
www.fussverkehr-in-zahlen.de > Literatur
www.senioren-sicher-mobil.de > Literatur
www.ZuFusszurSchule.de > Veröffentlichungen
www.schulwegplaene.de > Literatur
www.geh-recht.de > Fußverkehrsanlagen > Baustellen-Umgehungen > Literatur - Darüber hinaus haben wir weitere Literatur-Hinweise eingestellt, die von Nutzerinnen und Nutzern als wichtig genannt wurden und in den anderen Rubriken nicht enthalten sind.
- Auf dieser Website finden Sie in der Rubrik Themen zahlreiche Fachartikel mit teilweise genauen Quellenangaben.
Wir können auch anders als nur Fachliteratur:
- Hier finden Sie kurz vorgestellt literarische Texte, die sich mit dem Gehen befassen.
Ganz sicher gibt es Veröffentlichungen, die in diesen Zusammenstellungen fehlen. Wenn Sie weitere Hinweise geben möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.