www.fuss-ev.de

FUSS e.V.
Fachverband Fußverkehr Deutschland

Toggle Navigation
  •  Start 
  • Mobilität
    • Starker Fußverkehr
    • Große Potenziale
    • Umwelt
    • Flächen und Wirtschaft
    • Verkehr sozial
    • Gehen und Gender
  • Planung
    • Zehn Schritte zum besseren Weg
    • Wo Wege sein müssen
    • Breite: 2,50 Meter
    • Baustellen
    • Barrierefreiheit
    • Zählen und bewerten
    • Parken, Zufahrten
    • Bordsteine
  • Regeln + Konflikte
    • Forderungen
    • Parken
    • Ein- und Ausfahrten
    • Legales Radfahren
    • Illegales Radfahren
    • Fahrräder abstellen
    • Kosten, Bußen, Strafen
    • Gewerbe und mehr
    • Fahrbahnen kreuzen
    • Sicherheit mit Tempo 30
    • Ampeln, Zebrastreifen und mehr
    • Weitere Vorbeugung
  • Vor Ort
    • Werden Sie aktiv!
    • Behörden finden
    • FUSS e.V. vor Ort
    • Strategien für Städte
    • Städte: Fuß-Beauftragter
  • Körper + Geist
    • Gesundheit
    • Philosophie
    • Denken und Kreativität
    • Politisch gehen
    • Flanieren, Promenieren
    • Entschleunigung
    • Religion und Meditation
    • Gehen als Selbstzweck
    • Außenseiter
  • Wir
    • Köpfe und Gremien
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • In Ihrer Stadt
    • Mitgliedschaft Satzung
      • Beitrittsformular
    • Vernetzung
    • Ihre Aktion - unsere Unterstützung
    • Spenden
    • Shop für Lauf-Kundschaft
    • Presse/Medien
    • Zeitschrift und Newsletter
    • Unsere Publikationen
    • Kontakt
    • English
    • Einfache Sprache
  •  Start 
  • Mobilität
    • Starker Fußverkehr
    • Große Potenziale
    • Umwelt
    • Flächen und Wirtschaft
    • Verkehr sozial
    • Gehen und Gender
  • Planung
    • Zehn Schritte zum besseren Weg
    • Wo Wege sein müssen
    • Breite: 2,50 Meter
    • Baustellen
    • Barrierefreiheit
    • Zählen und bewerten
    • Parken, Zufahrten
    • Bordsteine
  • Regeln + Konflikte
    • Forderungen
    • Parken
    • Ein- und Ausfahrten
    • Legales Radfahren
    • Illegales Radfahren
    • Fahrräder abstellen
    • Kosten, Bußen, Strafen
    • Gewerbe und mehr
    • Fahrbahnen kreuzen
    • Sicherheit mit Tempo 30
    • Ampeln, Zebrastreifen und mehr
    • Weitere Vorbeugung
  • Vor Ort
    • Werden Sie aktiv!
    • Behörden finden
    • FUSS e.V. vor Ort
    • Strategien für Städte
    • Städte: Fuß-Beauftragter
  • Körper + Geist
    • Gesundheit
    • Philosophie
    • Denken und Kreativität
    • Politisch gehen
    • Flanieren, Promenieren
    • Entschleunigung
    • Religion und Meditation
    • Gehen als Selbstzweck
    • Außenseiter
  • Wir
    • Köpfe und Gremien
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • In Ihrer Stadt
    • Mitgliedschaft Satzung
      • Beitrittsformular
    • Vernetzung
    • Ihre Aktion - unsere Unterstützung
    • Spenden
    • Shop für Lauf-Kundschaft
    • Presse/Medien
    • Zeitschrift und Newsletter
    • Unsere Publikationen
    • Kontakt
    • English
    • Einfache Sprache



 



 

  • Home >>
  • Wir >>
  • Ihre Aktion - unsere Unterstützung >>
  • Verein

Verein

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Verein
Titel
Unser Online-Shop für Lauf-Kundschaft
Mobilitätsprojekte mit Kindern durchführen
Die Stadt durch Kinderaugen und auf Kinderfüßen
Newsletter Mai 2023
Gruppenleiter*innen gehen's mit uns an
Lebenswichtig, aber ungeregelt
Gehen nach Zahlen
Wie bewegen sich Kinder?
Empfehlungen für Kommunen
Check den Fußverkehrs-Check
Hintergrund und Ziele des Kinder-Projekts
Newsletter April 2023
Was tun, wenn die Politik nichts tut?
Kinder gehen's an - in Berlin
Paris befreit sich - was macht Deutschland?
Was tun, wenn die Behörde nichts tut?
Kinder gehen's an - in Bremen
Newsletter März 2023
Hinter den FUSS-Kulissen
Kinder gehen's an - in Aachen
Newsletter Februar 2023
Kinder gehen's an - in Leipzig
Kinder gehen's an - in Köln
Auf zum BUVKO!
Kinder gehen's an
Fußverkehrspreis: Sieger und weitere Projekte
Orte, die gut gehen
Fußverkehrspreis
Akademie 2
Tempo 30 in unseren Städten!
Newsletter Januar 2023
Gehwege frei!
Feinmobilität - ein Statement
Senioren-Verkehrsunfälle vermindern!
Wenn Kinder auf dem Gehweg radeln
Grünzug Hamburg-Altona schließen
Unsere Publikationen zu Gehen, Planen und Verkehr
Fachtagung und Preisverleihung in Berlin
Mitgliedschaft Kommunen
Fahrradparken auf Gehwegen - Notwendige Informationen für Kommunen.
Weihnachts-Newsletter
1. Fußverkehrspreis Deutschland
Neuigkeiten von FUSS und UMKEHR e.V.
Pressemitteilung vom 25. Oktober 2022
Mobilität lernen
Spenden
Begegnungszonen
Praxisbeispiele unter die Lupe genommen
Zeitschrift „mobilogisch!“ – ein Beteiligungsmodell für kritische Autor/innen.
"Verkehrswende" - in Berlin asozial
Weltliteratur - Fundstellen über den mobilen Menschen.
Alles über die richtige Breite
Städte müssen Falschparken ahnden
FAQs zur Mitgliedschaft
Gemeinsam fürs Gehen
Deutschland geht los
Fußwegenetze - 20 Grüne Hauptwege für Berlin
Jetzt herunterladen und checken!
Querbuch - Wie Fußgänger sicher über die Straße kommen
SUV- Unfall: Raserlobby blockiert rettende Technik
Geh-sundheit – Internetplattform für Bewegung erarbeiten.
Gehwegradeln mit Kindern: Unnötig und oft regelwidrig
Senioren zu Fuß
Schnapsidee: Promillegrenze soll hoch
Höhere Bußen, mehr Ämterpflichten
Neue Köpfe und Gruppen: Wie der FUSS e.V. wächst
Geh-Politik: Vier Parteien antworten, eine nicht
Einladung und Tagesordnung 21. Mitgliederversammlung - Achtung: Corona-bedingte Änderungen
Grün und Erholung statt Radschnellweg: Parkbündnis Schöneberg-Steglitz gegründet
Wegweiser und Aktionsbaukasten
Tempo 30, Zebrastreifen, unbeparkte Gehwege
Leitfaden und Checkliste für gemeinsame Fußwege und Radwege
Mobilogisch digital lesen
Das Online-Seminar ist ausgebucht!
Wenn Statistik unter die Räder gerät: Zahlen-Crash beim ADAC
Berlin: Deutschlands erstes Gesetz für den Fußverkehr
Bringen Sie Ihr Geld auf den richtigen Weg!
Berliner Baustellen-Elend: Autos hui, Gehen pfui
Falschparker angezeigt – Adresse preisgegeben?
Unsere Fußverkehrs-Akademie
Falschparker: Aktives Land, mauernde Städte
Verkehrsrecht auf die Füße stellen: 66 Schritte
Gehweg-Sucht: Falschradeln trotz bester Wege
Wachsen und wirken: FUSS e.V. läuft los
Verkehrsrecht auf die Füße stellen
Gutes Gehen trotz Corona: Zehn Ideen für Städte
Bilanz des Städteprojekts: Strategien, die gehen
Perspektivwechsel
Kein Schnellweg durchs Brandenburger Tor!
Verkehrsopfer aus christlicher Sicht
SUV-Unfall: Schreckensort - und bald Modellstraße?
Vorteile Tempo 30
Europa macht mobil – besonders in dieser Woche
Rad und Fuß: Lieber Freunde als Gegner
Rad ab! Demonstration für Fußgänger-Rechte
Lerneffekt für Falschparker: 100 Euro und ein Punkt
Praktikum im kleinen Team: Kinder und Städte-Projekt
LandPartie – Wandern für Städter und Landbewohner
Kontakt/Geschäftsstelle
Themengruppen
Köpfe und Gremien
Datenschutzerklärung
Fuß und Rad: Wir sollten über Konflikte reden
Logos und Slogans
FUSS e.V. in den Medien
Unsere Zeitschrift / unser Newsletter
Gemeinsam fürs Gehen - kommen Sie mit!
Ziele, Forderungen und Positionen
Presse
Wir trauern um Helmut Schad
Unser Netzwerk
Wünsch mir was!
Das sind wir und das wollen wir
Ihre Aktion - unsere Unterstützung
Pressemitteilungen Fussverkehrskongress
FUSS und UMKEHR e.V. - Newsletter
Protokoll über die 20. ordentliche Mitgliederversammlung (MV) des FUSS e.V.
Themen-Recherche
Impressum
Projekte
Service
Kontakt
Planungsrecht, Fuß-Strategien, Checks
Themen, Websites, Literatur
Zeitschrift
Wer wir sind und was wir wollen
International Federation of Pedestrians IFP
FUSS e.V. - The Organization for Pedestrian Protection of Germany
Federation of European Pedestrians Associations FEPA
Satzung des FUSS e.V.
FUSS e.V. - auch in Ihrer Stadt!?
Vor Ort für FUSS e.V. aktiv – Angebote und Rahmen
Joomla! License Guidelines
Beitrags- und Erstattungs-Ordnung des FUSS e.V.
2010: FUSS e.V. feierte 25 Jahre in Bewegung für’s Gehen
Vorstellung
Mensch und Stadt in Kongress-Bewegung
Verkehr auf die Füße bringen!
mobilogisch! 1/19 erschienen

Unterkategorien

Verein 1

Projekte 17

Wir stellen Ihnen hier unsere Projekte vor, von denen wir einige zusammen mit unserer Partnerorganisation UMKEHR e.V. - Informations- und Beratungsbüro für Verkehr und Umwelt durchführen. Wir hoffen, Sie finden darunter eines, bei dem Sie mitwirken können und möchten. Wir freuen uns über Ideen, Hinweise, materielle oder finanzielle Unterstützungen und Mitarbeit.

Besonders möchten wir Sie auf unsere aktuellen Projekte aufmerksam machen. Eine kurze Projektvorstellung als Flyer stellen wir Ihnen hier als als PDF-Datei zur Verfügung.

Spenden lohnen sich

Das seit Anfang 2007 gültige"Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements" hat die Möglichkeiten zur Steuerabsetzung von Spenden an gemeinnützige Vereine wie den FUSS e.V. erheblich ausgeweitet. Spenden können seitdem bis zu einem Anteil von 20% des "Gesamtbetrags der Einkünfte" (entspricht bei Arbeitnehmern ohne andere Einkünfte dem Bruttoverdienst minus der Werbungskosten) von der Steuer abgesetzt werdenn (früher nur 5%). Das heißt: Sie können (uns) viermal so viel spenden wie früher!

 

Bisherige und geplante FUSS e.V. - Projekte:

 

Kinder gehen's an 11


In meiner StadtSpendenMitglied werden

© 2023 www.fuss-ev.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

nach oben